Das Qualifizierungschancengesetz:

Ihre Chance zur geförderten Weiterbildung

Erstgespräch vereinbaren
Das Qualifizierungschancengesetz ist eine attraktive Fördermöglichkeit für Arbeitgeber_innen, um Mitarbeitende gezielt weiterzubilden und neue Talente zu entwickeln. Seit dem 01.01.2025 sind jedoch eine korrekte Antragstellung und die Einhaltung der Förderrichtlinien entscheidender denn je, um eine Bewilligung zu erhalten und Rückforderungen zu vermeiden.

In diesem Text erfahren Sie nicht nur, wie das Qualifizierungschancengesetz funktioniert und wie wir Sie bei der Beantragung umfassend unterstützen können, sondern erhalten auch hilfreiche Tipps und wichtige Informationen, falls Sie den Antrag selbst stellen möchten. Unser Ziel ist es, Ihnen alle relevanten Details bereitzustellen, damit Sie das Qualifizierungschancengesetz nutzen können.

Mit PersoQua profitieren Sie nicht nur von einer überdurchschnittlichen Erfolgsquote von über 95 %, sondern auch von unserer Expertise, die sicherstellt, dass alle Anforderungen des Qualifizierungschancengesetzes eingehalten werden – von der Antragstellung bis zur Dokumentation. Erfahren Sie hier alles, was Sie über das Qualifizierungschancengesetz wissen müssen.
Was uns antreibt

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?





Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde eingeführt, um Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig Fachkräftemangel zu bekämpfen. Es ermöglicht Arbeitgeber_innen, staatliche Zuschüsse für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zu beantragen – von der Übernahme der Weiterbildungskosten bis zu Lohnkostenzuschüssen während der Qualifizierungsmaßnahmen.

Seit 2025 wird die Einhaltung der Förderrichtlinien strenger geprüft, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Angaben und Nachweise hinsichtlich der Förderrichtlinien passen, um Rückforderungen zu vermeiden.
01

Finanzielle Entlastung

Wir wissen, welche Förderungen am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
02

Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Sie können Mitarbeitende einstellen, die noch nicht optimal qualifiziert sind, und diese gezielt weiterbilden.
03

Rechtssicherheit

Mit einer korrekten Antragstellung und Dokumentation sind auch keine Rückforderungen notwendig – ein Punkt, der seit 2024 immer wichtiger geworden ist.
04

Attraktives Employer Branding begegnen

Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Teams investieren, gelten als attraktive Arbeitgeber.

Qualifizierungschancengesetz in der Praxis

Das Qualifizierungschancengesetz ist besonders wertvoll für Branchen mit hohem Weiterbildungsbedarf, wie beispielsweise die Pflege oder IT, wo Qualifikationen ständig angepasst werden müssen.

Pflege

Pflegekräfte können durch das Qualifizierungschancengesetz gezielt weitergebildet werden, um neue Anforderungen zu erfüllen oder Leitungspositionen zu übernehmen. Die Förderung reduziert nicht nur Kosten, sondern stärkt auch die Qualität der Pflege.

IT und Digitalisierung

In Branchen, die vom digitalen Wandel geprägt sind, hilft das Qualifizierungschancengesetz dabei, Mitarbeitende auf neue Technologien vorzubereiten.

Wiedereinstieg

Auch für Mitarbeitende, die nach einer Pause, z. B. Elternzeit, zurückkehren, bietet das Qualifizierungschancengesetz eine ideale Möglichkeit zur gezielten Weiterqualifikation.

Wie beantrage ich das Qualifizierungschancengesetz?

Wir übernehmen gerne die vollständige Beantragung für Sie, doch sollten Sie den Antrag selbst stellen möchten, erfolgt die Beantragung des Qualifizierungschancengesetzes in den folgenden Schritten:
Häkchen in blauem Kasten.
Antragstellung: Alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Begründungen und Nachweise, werden eingereicht.
Häkchen in blauem Kasten.
Genehmigung: Nach Prüfung durch die Agentur erfolgt die Zusage der Förderung.
Häkchen in blauem Kasten.
Finale Einreichung der Antragsunterlagen: Es werden >15 Seiten weitere Formularseiten von Ihnen eingereicht.
Häkchen in blauem Kasten.
Durchführung und Dokumentation: Die Einhaltung der Förderrichtlinien muss dokumentiert werden, um auch im Nachgang sicher vor Rückforderungen zu sein.

PersoQua
übernimmt für Sie

Wir stellen sicher, dass Ihr Qualifizierungschancengesetz-Antrag korrekt und rechtssicher ist – von der Beratung bis zur Abschlussdokumentation. Rückforderungen wegen unzureichender Nachweise oder falscher Angaben sind bei uns noch nie vorgekommen.

Welche Zuschüsse bietet das Qualifizierungschancengesetz?

Die Zuschüsse hängen von der Unternehmensgröße ab:

Qualifizierungschancengesetz Erfahrungen

Häkchen in blauem Kasten.
Pflege: Ein Pflegeunternehmen nutzte das Qualifizierungschancengesetz, um mehrere Mitarbeitende durch eine Weiterbildung zur Pflegehelfer_in zu qualifizieren. Dadurch konnten sowohl die Qualität der Betreuung als auch die Zufriedenheit im Team gesteigert werden.
Häkchen in blauem Kasten.
Handwerk: Ein Handwerksbetrieb ließ einen Social-Media-Kurs fördern, um die Sichtbarkeit des Unternehmens zu verbessern und neue Kund_innen zu gewinnen.
Häkchen in blauem Kasten.
Speditionen: Dank des Qualifizierungschancengesetzes konnte eine Spedition die Kosten für LKW-Führerscheine inklusive der Berufskraftfahrerqualifikation (BGQ) nach § 95 abdecken. So konnten neue Fahrer_innen eingestellt und qualifiziert werden.
Häkchen in blauem Kasten.
IT-Unternehmen: Ein IT-Unternehmen ermöglichte mehreren Mitarbeitenden, einen Programmierkurs zu absolvieren, um moderne Technologien im Arbeitsalltag besser nutzen zu können.
Häkchen in blauem Kasten.
Industrie: Ein Industrieunternehmen setzte auf Digitalisierungskurse, um seine Produktionsprozesse zu modernisieren und das Team fit für den digitalen Wandel zu machen.
Häkchen in blauem Kasten.
Dienstleistungsunternehmen: Ein Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche investierte mit Hilfe des Qualifizierungschancengesetzes in einen KI-Kurs, um neue Arbeitsmethoden und Automatisierungstechnologien einzuführen.
Häkchen in blauem Kasten.
Beratungsunternehmen: Ein Beratungsunternehmen nutzte die Förderung, um einem Mitarbeitenden einen Englischkurs zu ermöglichen – ein wichtiger Schritt für die internationale Expansion.
Seit dem 01.01.2025 ist es besonders wichtig, den Fokus nicht nur auf die Bewilligung des Antrags zu legen, sondern auch auf die saubere Durchführung und Dokumentation. Rückforderungen treten vermehrt auf, wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden.

Warum PersoQua?

Das Qualifizierungschancengesetz bietet enorme Vorteile, aber auch Herausforderungen. Unsere Kund_innen vertrauen uns, weil wir:

Erfahrung

Über 95 % der von uns gestellten Anträge werden bewilligt.

Rechtssicherheit

Wir sorgen dafür, dass alle Anforderungen eingehalten werden, um Rückforderungen zu vermeiden.

Komplettservice

Von der Antragstellung bis zur Dokumentation – wir übernehmen alles.

Nutzen Sie die Vorteile des Qualifizierungs-
chancengesetzes –
sicher und effizient
mit PersoQua.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

© 2025, PersoQua. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum